KI-gestützte Cybersecurity-Schulungen für Unternehmen.
Interaktive Labore, realistische Simulationen und praxisnahe Übungen.
Die klassische Sicherheitsunterweisung reicht heute nicht mehr aus. Was Unternehmen brauchen, ist eine intelligente, adaptive Lernlösung, die menschliches Verhalten gezielt adressiert und Security Awareness langfristig verankert.
SecureBot – die KI-gestützte Next-Generation-Lernplattform – wurde im Rahmen des geförderten Forschungsprojekts „KI-basierte NG-Lernplattform für Cybersicherheit und IT-Awareness“ an der Hochschule Darmstadt entwickelt. Ziel ist es, durch personalisierte Lernpfade und interaktive Trainingsformate das Sicherheitsbewusstsein nachhaltig zu stärken – sowohl bei Mitarbeitenden als auch bei Endnutzern.
Im Zentrum steht der Mensch: SecureBot analysiert das individuelle Lernverhalten und passt Inhalte und Schwierigkeitsgrade dynamisch an. KI-gestützte Chatbots fungieren als digitale Sicherheitsberater und Personal Trainer und begleiten die Nutzer*innen durch realistische, kontextbezogene Lernmodule. So entsteht eine lernwirksame, skalierbare und praxisnahe Plattformlösung, die den Anforderungen einer sich ständig wandelnden Bedrohungslage gerecht wird – und Unternehmen hilft, ihre Sicherheitskultur systematisch zu verbessern.
Cyberkriminalität stellt eine der größten Bedrohungen für Unternehmen und Organisationen in Deutschland dar. Ein entscheidender Angriffsvektor bleibt dabei der Mensch: Laut dem Proofpoint Human Factor Report (2019) erfordern 99 % aller Cyberattacken eine Form menschlicher Interaktion – sei es durch das Öffnen von E-Mail-Anhängen, das Klicken auf Links oder die Weitergabe sensibler Informationen. Angreifer setzen gezielt auf psychologische Trigger wie Stress, Angst, Neugier oder die Unsicherheit infolge globaler Krisen (z. B. Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg), um ihre Social-Engineering-Taktiken zu optimieren.
Die Folgen sind dramatisch: In den vergangenen drei Jahren wurde rund jedes zweite Unternehmen in Deutschland Opfer eines erfolgreichen Cyberangriffs. Bei Ransomware-Attacken zahlten bis zu 47 % der betroffenen Firmen das geforderte Lösegeld – mit erheblichen finanziellen und reputativen Schäden. Diese Entwicklung zeigt: Deutschland bleibt ein hochattraktives Geschäftsfeld für Cyberkriminelle. Um dem entgegenzuwirken, braucht es einen neuen, wirksameren Ansatz in der Security Awareness.
SecureBot verfolgt das Ziel, Security Awareness neu zu denken – weg von statischen Schulungen hin zu einer dynamischen, personalisierten Lernerfahrung. Im Mittelpunkt steht der Aufbau eines tief verankerten Sicherheitsbewusstseins, das sich an den realen Herausforderungen und dem individuellen Verhalten der Nutzer*innen orientiert.
Durch den Einsatz künstlicher Intelligenz sollen Lerninhalte nicht nur effizienter vermittelt, sondern auch nachhaltiger verinnerlicht werden. SecureBot schafft eine Lernumgebung, die kontinuierlich auf neue Bedrohungen reagiert, das Verhalten der Lernenden analysiert und daraus adaptive Lernpfade generiert.
Langfristig zielt die Plattform darauf ab, Unternehmen und Organisationen dabei zu unterstützen, eine resiliente Sicherheitskultur aufzubauen – mit informierten, aufmerksameren und handlungsfähigen Mitarbeitenden, die nicht länger das schwächste Glied der Sicherheitskette darstellen, sondern ein aktiver Teil der Verteidigung sind.
meet the team